Danke, das hat geklappt!
Hier findest du deine Breathwork Meditation.
Kurz zur Erinnerung: Was wirst du in der Breathwork Meditation erfahren?
Komm in unsere WhatsApp Gruppe
Disclaimer für Geführte Breathwork Meditation:
Die folgende geführte Breathwork-Meditation ist dazu gedacht, Entspannung und Achtsamkeit zu fördern. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Kontraindikationen vorliegen, bei denen Atemhaltephasen vermieden werden sollten. Die Atemhaltephasen können zu körperlicher Anstrengung führen und könnten für Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen unangemessen sein. Bitte beachte die folgenden Kontraindikationen:
Schwere/kritische Krankheiten oder Infektionen: Personen, die an schweren oder kritischen Krankheiten oder Infektionen leiden, sollten keine Atemhaltephasen durchführen, um zusätzliche Belastungen des Körpers zu vermeiden.
COPD-II und COPD-III: Personen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) im Stadium II und III sollten keine Atemhaltephasen machen, da dies zu einer erhöhten Atemnot führen könnte.
Organversagen oder Krankheit im Endstadium: Personen mit Organversagen oder schweren Erkrankungen im Endstadium sollten von Atemhaltephasen absehen, um ihre körperliche Belastung zu minimieren.
Schwangerschaft: Schwangere Frauen sollten keine Atemhaltephasen durchführen, da dies den Sauerstoffgehalt im Blut beeinflussen kann und potenzielle Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben könnte.
Krebs: Personen mit Krebserkrankungen sollten auf Atemhaltephasen verzichten, da dies den Körper zusätzlich belasten könnte, insbesondere während einer Chemotherapie oder Strahlentherapie.
Epilepsie, Herzschrittmacher oder Herzrhythmusstörungen: Personen mit Epilepsie, Herzschrittmacher oder Herzrhythmusstörungen sollten keine Atemhaltephasen durchführen, um potenzielle negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System zu vermeiden.
© Copyright 2023 –Seedboard Consulting GmbH
Impressum | Datenschutz